Moving Average Trendline Gleichung


Hinzufügen, Ändern oder Entfernen einer Trendlinie in einem Diagramm Erfahren Sie mehr über die Vorhersage und die Darstellung von Trends in Diagrammen Trendlinien werden verwendet, um Trenddaten grafisch darzustellen und zu analysieren, Probleme der Vorhersage zu analysieren. Eine solche Analyse wird auch Regressionsanalyse genannt. Durch die Verwendung der Regressionsanalyse können Sie eine Trendlinie in einem Diagramm über die tatsächlichen Daten hinaus ausdehnen, um zukünftige Werte vorherzusagen. Beispielsweise verwendet das folgende Diagramm eine einfache lineare Trendlinie, die zwei Quartale prognostiziert, um klar einen Trend zu steigenden Umsätzen zu zeigen. Tipps Sie können auch einen gleitenden Durchschnitt erstellen, der Schwankungen in den Daten glättet und das Muster oder den Trend deutlicher zeigt. Wenn Sie ein Diagramm oder eine Datenreihe ändern, so dass es beispielsweise die zugehörige Trendlinie nicht mehr unterstützen kann, indem Sie den Diagrammtyp in ein 3D-Diagramm ändern oder die Ansicht eines PivotChart-Berichts oder eines zugeordneten PivotTable-Berichts ändern, wird die Trendlinie nicht mehr angezeigt Auf dem Diagramm. Für Zeilendaten ohne Diagramm können Sie AutoFill oder eine der statistischen Funktionen wie GROWTH () oder TREND () verwenden, um Daten für am besten passende lineare oder exponentielle Zeilen zu erstellen. Den richtigen Trendline-Typ für Ihre Daten auswählen Wenn Sie in Microsoft Office Excel eine Trendlinie zu einem Diagramm hinzufügen möchten, können Sie einen dieser sechs verschiedenen Trend - oder Regressionstypen wählen: lineare Trendlinien, logarithmische Trendlinien, Polynom-Trendlinien, Power-Trendlinien, exponentiell Trendlinien oder gleitende durchschnittliche Trendlinien. Die Art der Daten, die Sie festlegen, die Art der Trendlinie, die Sie verwenden sollten. Eine Trendlinie ist am genauesten, wenn ihr R-squared-Wert auf oder nahe bei 1. Wenn Sie eine Trendlinie zu Ihren Daten passen, berechnet Excel automatisch seinen R-Quadrat-Wert. Wenn Sie möchten, können Sie diesen Wert in Ihrem Diagramm anzeigen. Lineare Trendlinien Eine lineare Trendlinie ist eine am besten passende gerade Linie, die mit einfachen linearen Datensätzen verwendet wird. Ihre Daten sind linear, wenn das Muster in seinen Datenpunkten einer Linie ähnelt. Eine lineare Trendlinie zeigt in der Regel, dass etwas mit steiler Geschwindigkeit steigt oder sinkt. Im folgenden Beispiel illustriert eine lineare Trendlinie, dass die Verkäufe von Kühlschränken über einen Zeitraum von 13 Jahren konstant gestiegen sind. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0,979 ist, was eine gute Übereinstimmung der Zeile zu den Daten ist. Logarithmische Trendlinien Eine logarithmische Trendlinie ist eine am besten passende gekrümmte Linie, die verwendet wird, wenn die Änderungsrate der Daten schnell zunimmt oder abnimmt und dann abnimmt. Eine logarithmische Trendlinie kann sowohl negative als auch positive Werte verwenden. Das folgende Beispiel verwendet eine logarithmische Trendlinie, um das prognostizierte Bevölkerungswachstum von Tieren in einem festen Raum zu veranschaulichen, in dem die Population ausgeglichen wurde, als der Platz für die Tiere abnahm. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0,933 ist, was eine relativ gute Passung der Zeile zu den Daten ist. Polynom-Trendlinien Eine Polynom-Trendlinie ist eine gekrümmte Linie, die verwendet wird, wenn Daten schwanken. Es eignet sich zum Beispiel für die Analyse von Gewinnen und Verlusten über einen großen Datensatz. Die Reihenfolge des Polynoms kann durch die Anzahl der Fluktuationen in den Daten oder durch die Anzahl der Biegungen (Hügel und Täler) in der Kurve bestimmt werden. Eine Ordnung 2 Polynom-Trendlinie hat in der Regel nur einen Hügel oder Tal. Ordnung 3 hat im Allgemeinen ein oder zwei Hügel oder Täler. Ordnung 4 hat in der Regel bis zu drei Hügeln oder Tälern. Das folgende Beispiel zeigt eine Polynom-Trendlinie (ein Hügel), um die Beziehung zwischen Fahrgeschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch zu erläutern. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0,979 ist, was eine gute Übereinstimmung der Zeile zu den Daten ist. Leistung Trendlinien Eine Leistung Trendlinie ist eine gekrümmte Linie, die mit Datensätzen, die Messungen, die mit einer bestimmten Rate, zum Beispiel die Beschleunigung eines Rennwagens in 1-Sekunden-Intervallen zu erhöhen vergleichen. Sie können keine Power-Trendline erstellen, wenn Ihre Daten Null - oder negative Werte enthalten. Im folgenden Beispiel werden Beschleunigungsdaten durch Zeichnen der Distanz in Metern pro Sekunde dargestellt. Die Leistung Trendlinie zeigt deutlich die zunehmende Beschleunigung. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0,986 ist, was eine nahezu perfekte Passung der Zeile zu den Daten ist. Exponentielle Trendlinien Eine exponentielle Trendlinie ist eine gekrümmte Linie, die verwendet wird, wenn Datenwerte mit stetig steigenden Raten steigen oder fallen. Sie können keine exponentielle Trendlinie erstellen, wenn Ihre Daten Null - oder negative Werte enthalten. Im folgenden Beispiel wird eine exponentielle Trendlinie verwendet, um die abnehmende Menge an Kohlenstoff 14 in einem Objekt darzustellen, während es altert. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0.990 ist, was bedeutet, dass die Linie die Daten nahezu perfekt passt. Gleitende durchschnittliche Trendlinien Eine gleitende durchschnittliche Trendlinie glättet die Fluktuationen der Daten, um ein Muster oder einen Trend deutlicher darzustellen. Ein gleitender Durchschnitt verwendet eine bestimmte Anzahl von Datenpunkten (die durch die Option "Periode" festgelegt wurden), sie mittelt sie und verwendet den Durchschnittswert als Punkt in der Zeile. Wenn beispielsweise Period auf 2 gesetzt ist, wird der Durchschnitt der ersten beiden Datenpunkte als erster Punkt in der gleitenden durchschnittlichen Trendlinie verwendet. Der Durchschnitt der zweiten und dritten Datenpunkte wird als zweiter Punkt in der Trendlinie usw. verwendet. Im folgenden Beispiel zeigt eine gleitende durchschnittliche Trendlinie ein Muster in der Anzahl der über einen Zeitraum von 26 Wochen verkauften Häuser. Hinzufügen einer Trendlinie Klicken Sie auf einer Datenreihe, auf die Sie eine Trendlinie oder einen gleitenden Durchschnitt hinzufügen möchten, auf einer unstacked, 2-D-, Bereichs-, Balken-, Spalten-, Linien-, Lager-, xy - (Scatter-) oder Blasendiagramm Um die Datenreihe aus einer Liste von Diagrammelementen auszuwählen: Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Diagramm. Dadurch werden die Diagrammtools angezeigt. Hinzufügen des Designs. Layout . Und Format-Registerkarten. Klicken Sie auf der Registerkarte Format in der Gruppe Aktuelle Auswahl auf den Pfeil neben dem Diagrammelemente-Feld, und klicken Sie dann auf das Diagrammelement, das gewünscht wird. Hinweis: Wenn Sie ein Diagramm mit mehr als einer Datenreihe auswählen, ohne eine Datenreihe auszuwählen, zeigt Excel das Dialogfeld Trendlinie hinzufügen an. Klicken Sie im Listenfeld auf die gewünschte Datenreihe, und klicken Sie dann auf OK. Klicken Sie auf der Registerkarte Layout in der Gruppe Analysis auf Trendline. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Klicken Sie auf eine vordefinierte Trendline-Option, die Sie verwenden möchten. Hinweis: Dies gilt für eine Trendlinie, ohne dass Sie bestimmte Optionen auswählen können. Klicken Sie auf Weitere Trendlinienoptionen. Und dann in der Kategorie Trendlinienoptionen unter Trend - / Regressionstyp. Klicken Sie auf die Art der Trendlinie, die Sie verwenden möchten. Es gibt eine einfache Möglichkeit, die Trendlinie Formel aus einem Diagramm auf einen beliebigen X-Wert in Excel anwenden Ich möchte zum Beispiel den Y-Wert für eine gegebene X 2,006.00. Ich habe bereits die Formel genommen und es erneut getippt werden: -0.000000000008X3 - 0.00000001X2 0.0003X - 0.0029 Ich bin ständig Anpassungen an die Trendlinie durch Hinzufügen von mehr Daten, und dont wollen, um die Formel jedes Mal neu eingeben. Ich möchte nicht die Trendlinie Formel vba Antwort abgeben, aber ich möchte sagen, dass LINEST viel einfacher als die VBA-Ansatz ist, weil es Berechnungen direkt verwendet, nicht eine Formel, die möglicherweise nicht für genügend Genauigkeit formatiert werden (siehe WWhalley39s früheren Kommentar: Verwenden Sie ein Zahlenformat von 0.000000000000E00, um die Trendlinie formula39s Genauigkeit zu verbessern). Ndash Jon Peltier Ich fand eine Lösung, die für jede Art von Trendlinien (exept für gleitenden Durchschnitt natürlich) funktioniert. Vielleicht möchten Sie die Genauigkeit der Datalabel an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Einfache Moving Averages machen Trends Stand Out Moving Averages (MA) sind eine der beliebtesten und häufig verwendeten technischen Indikatoren. Der gleitende Durchschnitt ist einfach zu berechnen und, sobald er in einem Diagramm dargestellt ist, ein leistungsstarkes visuelles Trend-Spotting-Tool. Sie werden oft über drei Arten von gleitenden Durchschnitt zu hören: einfach. Exponentiell und linear. Der beste Ort zum Start ist durch das Verständnis der grundlegendsten: die einfache gleitende Durchschnitt (SMA). Werfen wir einen Blick auf diese Indikator und wie sie helfen können Händler folgen Trends in Richtung größerer Gewinne. (Für mehr über gleitende Durchschnitte sehen Sie unseren Forex Walkthrough.) Trendlinien Es kann kein vollständiges Verständnis der bewegten Durchschnitte ohne ein Verständnis der Tendenzen geben. Ein Trend ist einfach ein Preis, der sich in einer bestimmten Richtung fortsetzt. Es gibt nur drei echte Trends, denen eine Sicherheit folgen kann: Ein Aufwärtstrend. Oder bullish Trend, bedeutet, dass der Preis höher ist. Ein Abwärtstrend. Oder bärische Tendenz, bedeutet, dass der Preis niedriger ist. Seitwärts gerichtet. Wo sich der Preis seitwärts bewegt. Die wichtige Sache, über Trends zu erinnern ist, dass die Preise nur selten in einer geraden Linie bewegen. Daher werden gleitende Durchschnittslinien verwendet, um einem Händler zu helfen, die Richtung des Trends leichter zu identifizieren. (Für weiterführende Literatur zu diesem Thema, siehe Die Grundlagen der Bollinger Bands und Moving Average Umschläge: Raffinieren ein beliebtes Trading-Tool.) Moving Average Construction Die Lehrbuch-Definition eines gleitenden Durchschnitt ist ein durchschnittlicher Preis für eine Sicherheit mit einem bestimmten Zeitraum. Nehmen wir den sehr populären 50-Tage gleitenden Durchschnitt als Beispiel. Ein gleitender 50-Tage-Durchschnitt wird berechnet, indem die Schlusskurse für die letzten 50 Tage der Sicherheit gezählt und addiert werden. Das Ergebnis aus der Additionskalkulation wird dann durch die Anzahl der Perioden geteilt, in diesem Fall 50. Um weiterhin den gleitenden Durchschnitt auf einer täglichen Basis zu berechnen, ersetzen Sie die älteste Zahl mit dem letzten Schlusskurs und machen die gleiche Mathematik. Unabhängig davon, wie lange oder kurz eines gleitenden Durchschnitts sind Sie auf der Hand, sind die grundlegenden Berechnungen gleich geblieben. Die Änderung erfolgt in der Anzahl der Schlusskurse, die Sie verwenden. So ist z. B. ein 200-Tage-Gleitender Durchschnitt der Schlusskurs für 200 Tage, zusammengefasst und dann durch 200 geteilt. Sie sehen alle Arten von gleitenden Durchschnitten, von zweitägigen gleitenden Durchschnitten bis zu 250-Tage-gleitenden Durchschnittswerten. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie eine bestimmte Anzahl von Schlusskursen haben müssen, um den gleitenden Durchschnitt zu berechnen. Wenn eine Sicherheit nagelneu oder nur einen Monat alt ist, können Sie einen gleitenden Durchschnitt von 50 Tagen nicht durchführen, da Sie nicht über eine ausreichende Anzahl von Datenpunkten verfügen. Auch ist es wichtig zu beachten, dass weve gewählt, um die Schlusskurse in den Berechnungen verwenden, aber gleitende Durchschnitte können mit monatlichen Preisen, Wochenpreise, Eröffnungskurse oder sogar Intraday-Preise berechnet werden. Abbildung 1: Ein einfacher gleitender Durchschnitt in Google Inc. Abbildung 1 ist ein Beispiel für einen einfachen gleitenden Durchschnitt auf einem Aktienchart von Google Inc. (Nasdaq: GOOG). Die blaue Linie repräsentiert einen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt. Im obigen Beispiel sehen Sie, dass sich der Trend seit Ende 2007 verringert hat. Der Preis für Google-Aktien fiel im Januar 2008 unter den 50-Tage-Gleitenden Durchschnitt und ging weiter nach unten. Wenn der Kurs unter einem gleitenden Durchschnitt liegt, kann er als einfaches Handelssignal verwendet werden. Ein Umzug unter dem gleitenden Durchschnitt (wie oben gezeigt) deutet darauf hin, dass die Bären die Preisaktion kontrollieren und dass sich der Vermögenswert voraussichtlich weiter senken wird. Umgekehrt, ein Kreuz über einem gleitenden Durchschnitt deutet darauf hin, dass die Bullen in der Kontrolle sind und dass der Preis kann immer bereit, einen Schritt höher zu machen. (Lesen Sie mehr in Track-Aktienkurse mit Trendlinien.) Andere Wege zu bewegen Gleitende Durchschnitte Gleitende Durchschnitte werden von vielen Händlern verwendet, um nicht nur einen aktuellen Trend, sondern auch als Ein-und Ausfahrt-Strategie zu identifizieren. Eine der einfachsten Strategien beruht auf der Kreuzung von zwei oder mehr bewegten Durchschnitten. Das Grundsignal wird gegeben, wenn der kurzfristige Mittelwert über oder unter dem längerfristigen gleitenden Durchschnitt liegt. Zwei oder mehr gleitende Durchschnittswerte erlauben Ihnen, einen längerfristigen Trend zu sehen, verglichen mit einem kürzeren bewegten Durchschnitt, das es auch eine einfache Methode ist, zu bestimmen, ob der Trend an Stärke gewinnt, oder wenn er im Begriff ist, umzukehren. Abbildung 2: Ein langfristiger und kürzerer bewegter Durchschnitt in Google Inc. Abbildung 2 verwendet zwei gleitende Mittelwerte, eine langfristige (50-tägige, die von der MACD gezeigt wird Blaue Linie) und der andere kürzere Term (15-Tage, dargestellt durch die rote Linie). Dies ist das gleiche Google-Diagramm in Abbildung 1 gezeigt, aber mit dem Zusatz der beiden gleitenden Mittelwerte, um den Unterschied zwischen den beiden Längen zu veranschaulichen. Sie bemerken, dass die 50-Tage gleitenden Durchschnitt ist langsamer, um Preisänderungen anzupassen. Weil es mehr Datenpunkte in seiner Berechnung verwendet. Auf der anderen Seite reagiert der 15-tägige gleitende Durchschnitt schnell auf Preisveränderungen, da jeder Wert aufgrund des relativ kurzen Zeithorizonts eine größere Gewichtung bei der Berechnung aufweist. In diesem Fall würden Sie, indem Sie eine Kreuzstrategie verwenden, den 15-Tage-Durchschnitt sehen, um den 50-tägigen gleitenden Durchschnitt als Einstieg für eine Short-Position zu überqueren. Abbildung 3: Eine dreimonatige Die oben ist ein Drei-Monats-Diagramm der Vereinigten Staaten Öl (AMEX: USO) mit zwei einfachen gleitenden Durchschnitten. Die rote Linie ist der kürzere, 15 Tage gleitende Durchschnitt, während die blaue Linie den längeren, 50-tägigen gleitenden Durchschnitt darstellt. Die meisten Händler werden das Kreuz des kurzfristigen gleitenden Durchschnitts über dem längerfristigen gleitenden Durchschnitt verwenden, um eine Long-Position einzuleiten und den Beginn eines zinsbullischen Trends zu identifizieren. (Erfahren Sie mehr über die Anwendung dieser Strategie im Handel The MACD Divergence.) Unterstützung wird festgestellt, wenn ein Preis nach unten tendiert. Es gibt einen Punkt, an dem der Verkauf Druck nachlässt und Käufer sind bereit, in Schritt. Mit anderen Worten, eine Etage etabliert ist. Widerstand tritt auf, wenn ein Preis aufwärts tendiert. Es kommt ein Punkt, wenn die Kaufkraft abnimmt und die Verkäufer treten. Das würde eine Obergrenze schaffen. (Weitere Erläuterungen hierzu finden Sie unter Support amp Resistance Basics.) In beiden Fällen kann ein gleitender Durchschnitt in der Lage sein, einen frühen Unterstützungs - oder Widerstandswert zu signalisieren. Wenn zum Beispiel eine Sicherheit in einem etablierten Aufwärtstrend sinkt, dann wäre es nicht überraschend, wenn die Aktie bei einem langfristigen, 200-tägigen gleitenden Durchschnitt gefunden wird. Auf der anderen Seite, wenn der Preis niedriger ist, werden viele Händler für die Aktie beobachten, um den Widerstand von großen gleitenden Durchschnitten (50-Tage, 100-Tage, 200-Tage-SMAs) abzustoßen. (Für mehr über die Unterstützung und Widerstand, um Trends zu identifizieren, lesen Sie Trend-Spotting mit der Akkumulation / Distribution Line.) Fazit Moving Averages sind leistungsfähige Werkzeuge. Ein einfacher gleitender Durchschnitt ist einfach zu berechnen, was es erlaubt, ziemlich schnell und einfach eingesetzt zu werden. Eine bewegte Durchschnitte größte Stärke ist seine Fähigkeit, einem Händler zu helfen, einen gegenwärtigen Trend zu identifizieren oder eine mögliche Trendumkehr zu lokalisieren. Bewegungsdurchschnitte können auch ein Maß an Unterstützung oder Widerstand für die Sicherheit identifizieren oder als ein einfaches Eingangs - oder Ausgangssignal wirken. Wie Sie sich entscheiden, gleitende Durchschnitte zu verwenden, ist völlig bis zu Ihnen. Beweglicher Durchschnitt - MA Als SMA Beispiel betrachten Sie eine Sicherheit mit den folgenden Schlusskursen über 15 Tagen: Woche 1 (5 Tage) 20, 22, 24, 25, 23 Woche 2 (5 Tage) 26, 28, 26, 29, 27 Woche 3 (5 Tage) 28, 30, 27, 29, 28 Eine 10-tägige MA würde die Schlusskurse für die ersten 10 ausrechnen Tage als ersten Datenpunkt. Der nächste Datenpunkt würde den frühesten Preis senken, den Preis am Tag 11 addieren und den Durchschnitt nehmen, und so weiter, wie unten gezeigt. Wie bereits erwähnt, verzögert MAs die aktuelle Preisaktion, weil sie auf vergangenen Preisen basieren, je länger der Zeitraum für die MA ist, desto größer ist die Verzögerung. So wird ein 200-Tage-MA haben eine viel größere Verzögerung als eine 20-Tage-MA, weil es Preise für die letzten 200 Tage enthält. Die Länge des zu verwendenden MA hängt von den Handelszielen ab, wobei kürzere MAs für den kurzfristigen Handel und längerfristige MAs eher für langfristige Anleger geeignet sind. Die 200-Tage-MA ist weithin gefolgt von Investoren und Händlern, mit Pausen über und unter diesem gleitenden Durchschnitt als wichtige Trading-Signale. MAs auch vermitteln wichtige Handelssignale auf eigene Faust, oder wenn zwei Durchschnitte überqueren. Eine steigende MA zeigt an, dass die Sicherheit in einem Aufwärtstrend liegt. Während eine sinkende MA zeigt, dass es in einem Abwärtstrend ist. In ähnlicher Weise wird das Aufwärtsmoment mit einem bulligen Crossover bestätigt. Die auftritt, wenn eine kurzfristige MA über einem längerfristigen MA kreuzt. Der Abwärtsmomentum wird mit einem bärigen Crossover bestätigt, der auftritt, wenn ein kurzfristiges MA eine längerfristige MA überschreitet. Eine Trendlinie (Trendlinie: Eine grafische Darstellung von Trends in Datenreihen, wie eine nach oben geneigte Linie, (Gleitender Durchschnitt: Durchschnittliche Abfolge von Abschnitten, die aus Teilen einer Datenreihe berechnet werden) (Datenreihe: Verwandte Datenpunkte, die in einem Diagramm gezeichnet sind Jede Datenserie in einem Diagramm hat eine eindeutige Farbe oder ein Muster und wird dargestellt In der Diagrammlegende Sie können eine oder mehrere Datenreihen in einem Diagramm darstellen. Kreisdiagramme haben nur eine Datenreihe.) In einem unstacked, 2-D, Bereich, Stab, Spalte, Linie, Vorrat, xy (Streuung) oder Blasendiagramm. Hinweis Eine Trendlinie kann Datenreihen in einem gestapelten, 3-D-, Radar-, Kuchen-, Oberflächen - oder Donut-Diagramm nicht hinzugefügt werden. Was möchten Sie tun? Erfahren Sie mehr über die Prognose und die Darstellung von Trends in Diagrammen Trendlinien werden verwendet, um grafische Trends in Daten anzuzeigen und Probleme der Vorhersage zu analysieren. Eine solche Analyse wird auch als Regressionsanalyse bezeichnet (Regressionsanalyse: Eine Form der statistischen Analyse, die für die Prognose verwendet wird. Die Regressionsanalyse schätzt die Beziehung zwischen den Variablen, so dass eine gegebene Variable von einer oder mehreren anderen Variablen vorhergesagt werden kann). Durch die Verwendung der Regressionsanalyse können Sie eine Trendlinie in einem Diagramm über die tatsächlichen Daten hinaus ausdehnen, um zukünftige Werte vorherzusagen. Beispielsweise verwendet das folgende Diagramm eine einfache lineare Trendlinie, die vier Quartale voraus ist, um einen Trend zu steigenden Umsätzen deutlich zu zeigen. Tipps Sie können auch einen gleitenden Durchschnitt erstellen, der Schwankungen in den Daten glättet und das Muster oder den Trend deutlicher zeigt. Wenn Sie ein Diagramm oder eine Datenreihe ändern, so dass es die zugehörige Trendlinie beispielsweise nicht mehr unterstützen kann, indem Sie den Diagrammtyp in ein 3-D-Diagramm ändern oder die Ansicht eines PivotChart-Berichts ändern (PivotChart-Bericht: Ein Diagramm, das interaktiv bereitstellt Analyse von Daten, wie ein PivotTable-Bericht Sie können Ansichten von Daten ändern, verschiedene Detaildifferenzen anzeigen oder das Diagrammlayout durch Ziehen von Feldern und Anzeigen oder Anzeigen von Elementen in Feldern reorganisieren.) Oder zugehöriger PivotTable-Bericht (zugehöriger PivotTable-Bericht: PivotTable-Bericht, der die Quelldaten dem PivotChart-Bericht zuführt, wird beim Erstellen eines neuen PivotChart-Berichts automatisch erstellt. Wenn Sie das Layout eines Berichts ändern, ändert sich auch das andere.) Die Trendlinie wird nicht mehr im Diagramm angezeigt. Für Zeilendaten ohne Diagramm können Sie AutoFill oder eine der statistischen Funktionen wie GROWTH () oder TREND () verwenden, um Daten für am besten passende lineare oder exponentielle Zeilen zu erstellen. Den richtigen Trendline-Typ für Ihre Daten auswählen Wenn Sie in Microsoft Excel eine Trendlinie zu einem Diagramm hinzufügen möchten, können Sie einen der sechs verschiedenen Trend - / Regressionstypen auswählen. Die Art der Daten, die Sie festlegen, die Art der Trendlinie, die Sie verwenden sollten. Eine Trendlinie ist am zuverlässigsten, wenn ihr R-Quadrat-Wert (R-Quadrat-Wert: Eine Zahl von 0 bis 1, die zeigt, wie eng die Schätzwerte für die Trendlinie zu Ihren tatsächlichen Daten entsprechen.) Eine Trendlinie ist am zuverlässigsten, wenn ihr R-Quadrat-Wert Ist bei oder nahe 1. Auch bekannt als der Bestimmungskoeffizient.) Ist bei oder nahe 1. Wenn Sie eine Trendlinie an Ihre Daten anpassen, berechnet Excel automatisch seinen R-Quadrat-Wert. Wenn Sie möchten, können Sie diesen Wert in Ihrem Diagramm anzeigen. Lineare Trendlinien Eine lineare Trendlinie ist eine am besten passende gerade Linie, die mit einfachen linearen Datensätzen verwendet wird. Ihre Daten sind linear, wenn das Muster in seinen Datenpunkten einer Linie ähnelt. Eine lineare Trendlinie zeigt in der Regel, dass etwas mit steiler Geschwindigkeit steigt oder sinkt. Im folgenden Beispiel illustriert eine lineare Trendlinie, dass die Verkäufe von Kühlschränken über einen Zeitraum von 13 Jahren konstant gestiegen sind. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0.9036 ist, was eine gute Übereinstimmung der Zeile zu den Daten ist. Logarithmische Trendlinien Eine logarithmische Trendlinie ist eine am besten passende gekrümmte Linie, die verwendet wird, wenn die Änderungsrate der Daten schnell zunimmt oder abnimmt und dann abnimmt. Eine logarithmische Trendlinie kann sowohl negative als auch positive Werte verwenden. Das folgende Beispiel verwendet eine logarithmische Trendlinie, um das prognostizierte Bevölkerungswachstum von Tieren in einem festen Raum zu veranschaulichen, in dem die Population ausgeglichen wurde, als der Platz für die Tiere abnahm. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0,9407 ist, was eine relativ gute Passung der Zeile zu den Daten ist. Polynom-Trendlinien Eine Polynom-Trendlinie ist eine gekrümmte Linie, die verwendet wird, wenn Daten schwanken. Es eignet sich zum Beispiel für die Analyse von Gewinnen und Verlusten über einen großen Datensatz. Die Reihenfolge des Polynoms kann durch die Anzahl der Fluktuationen in den Daten oder durch die Anzahl der Biegungen (Hügel und Täler) in der Kurve bestimmt werden. Eine Ordnung 2 Polynom-Trendlinie hat in der Regel nur einen Hügel oder Tal. Ordnung 3 hat im Allgemeinen ein oder zwei Hügel oder Täler. Auftrag 4 hat in der Regel bis zu drei. Das folgende Beispiel zeigt eine Polynomlinie der Ordnung 2 (ein Hügel), um die Beziehung zwischen Geschwindigkeit und Benzinverbrauch zu veranschaulichen. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0,9474 ist, was eine gute Übereinstimmung der Zeile zu den Daten ist. Leistung Trendlinien Eine Leistung Trendlinie ist eine gekrümmte Linie, die mit Datensätzen, die Messungen, die mit einer bestimmten Rate, zum Beispiel die Beschleunigung eines Rennwagens in 1-Sekunden-Intervallen zu erhöhen vergleichen. Sie können keine Power-Trendline erstellen, wenn Ihre Daten Null - oder negative Werte enthalten. Im folgenden Beispiel werden Beschleunigungsdaten durch Zeichnen der Distanz in Metern pro Sekunde dargestellt. Die Leistung Trendlinie zeigt deutlich die zunehmende Beschleunigung. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0,9923 ist, was eine nahezu perfekte Passung der Zeile zu den Daten ist. Exponentielle Trendlinien Eine exponentielle Trendlinie ist eine gekrümmte Linie, die verwendet wird, wenn Datenwerte mit zunehmend höheren Raten steigen oder fallen. Sie können keine exponentielle Trendlinie erstellen, wenn Ihre Daten Null - oder negative Werte enthalten. Im folgenden Beispiel wird eine exponentielle Trendlinie verwendet, um die abnehmende Menge an Kohlenstoff 14 in einem Objekt darzustellen, während es altert. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 1 ist, was bedeutet, dass die Linie die Daten perfekt passt. Gleitende durchschnittliche Trendlinien Eine gleitende durchschnittliche Trendlinie glättet die Fluktuationen der Daten, um ein Muster oder einen Trend deutlicher darzustellen. Ein gleitender Durchschnitt verwendet eine bestimmte Anzahl von Datenpunkten (die durch die Option "Periode" festgelegt wurden), sie mittelt sie und verwendet den Durchschnittswert als Punkt in der Zeile. Wenn Period beispielsweise auf 2 gesetzt ist, wird der Durchschnitt der ersten beiden Datenpunkte als erster Punkt in der gleitenden durchschnittlichen Trendlinie verwendet. Der Durchschnitt der zweiten und dritten Datenpunkte wird als der zweite Punkt in der Trendlinie verwendet, und so weiter. Im folgenden Beispiel zeigt eine gleitende durchschnittliche Trendlinie ein Muster in der Anzahl der über einen Zeitraum von 26 Wochen verkauften Häuser. Hinzufügen einer Trendlinie Auf einem Diagrammblatt (Diagrammblatt: Ein Blatt in einer Arbeitsmappe, das nur ein Diagramm enthält Ein Diagrammblatt ist von Vorteil, wenn Sie ein Diagramm oder einen PivotChart-Bericht separat aus den Arbeitsblattdaten oder einem PivotTable-Bericht anzeigen möchten Ein eingebettetes Diagramm (eingebettetes Diagramm): Ein Diagramm, das auf einem Arbeitsblatt statt auf einem separaten Diagrammblatt platziert wird. Eingebettete Diagramme sind von Vorteil, wenn Sie ein Diagramm oder einen PivotChart-Bericht mit seinen Quelldaten oder anderen Informationen in einem Arbeitsblatt anzeigen oder drucken möchten Aufrechtzuerhalten. Klicken Sie auf die Datenreihe (Datenreihe: Verwandte Datenpunkte, die in einem Diagramm dargestellt sind Jede Datenreihe in einem Diagramm hat eine eindeutige Farbe oder ein Muster und wird in der Diagrammlegende dargestellt. Sie können eine oder mehrere Datenreihen in einem Diagramm darstellen. Kreisdiagramme haben nur eine Datenserie.), Denen Sie eine Trendlinie oder einen gleitenden Durchschnitt hinzufügen möchten. Klicken Sie im Menü Diagramm auf Trendlinie hinzufügen. Klicken Sie auf die Registerkarte Typ auf die Art der Regression Trendlinie oder gleitenden Durchschnitt, den Sie möchten. Diese Trendlinienoption ist auf der Registerkarte Optionen des Dialogfelds Trendlinie hinzufügen oder Dialogfeld Trendlinie formatieren verfügbar. Hinweis Der R-squared-Wert, den Sie mit einer Trendlinie anzeigen können, ist kein angepasstes R-squared-Wert. Für logarithmische, power - und exponentielle Trendlinien verwendet Excel ein transformiertes Regressionsmodell. Wenn Sie Polynom wählen. Geben Sie die höchste Leistung für die unabhängige Variable im Feld Auftrag ein. Wenn Sie Moving Average wählen. Geben Sie die Anzahl der Perioden ein, die für die Berechnung des gleitenden Durchschnitts in dem Feld Zeitraum verwendet werden sollen. Das Feld "Basiert auf Serie" listet alle Datenreihen im Diagramm auf, die Trendlinien unterstützen. Um eine Trendlinie zu einer anderen Serie hinzuzufügen, klicken Sie auf den Namen in dem Feld, und wählen Sie dann die gewünschten Optionen aus. Wenn Sie einen gleitenden Durchschnitt zu einem xy (Scatter) Diagramm hinzufügen, basiert der gleitende Durchschnitt auf der Reihenfolge der in der Tabelle aufgetragenen x-Werte. Um das gewünschte Ergebnis zu erhalten, müssen Sie die x-Werte vor dem Hinzufügen eines gleitenden Durchschnitts sortieren. Entfernen einer Trendlinie Auf einem Diagrammblatt (Diagrammblatt: Ein Blatt in einer Arbeitsmappe, das nur ein Diagramm enthält Ein Diagrammblatt ist von Vorteil, wenn Sie ein Diagramm oder einen PivotChart-Bericht separat aus den Arbeitsblattdaten oder einem PivotTable-Bericht anzeigen möchten Ein eingebettetes Diagramm (eingebettetes Diagramm): Ein Diagramm, das auf einem Arbeitsblatt statt auf einem separaten Diagrammblatt platziert wird. Eingebettete Diagramme sind von Vorteil, wenn Sie ein Diagramm oder einen PivotChart-Bericht mit seinen Quelldaten oder anderen Informationen in einem Arbeitsblatt anzeigen oder drucken möchten Aufrechtzuerhalten. Klicken Sie auf die Trendlinie, die Sie entfernen möchten, und drücken Sie dann ENTF. Oder Sie können mit der rechten Maustaste auf die Trendlinie klicken und dann auf Löschen klicken. Tipp Sie können eine Trendlinie auch nach dem Hinzufügen zum Diagramm entfernen, indem Sie im Menü Bearbeiten auf Rückgängig klicken oder CTRLZ drücken.

Comments